Bei den farblich so gekennzeichneten Veranstaltungen stehen die Vorträge aus dem Jahr 2025 exklusiv nur unseren Mitgliedern zur Verfügung. Vorträge 2024
16.01.2025 – Tagung in Hohenheim Vorträge 2024
Am 16.01.2025 fand an der Universität Hohenheim – Fakultät Agrarwissenschaften – eine Fachtagung in Zusammenarbeit mit der
- der Universität Hohenheim, Fakultät Agrarwissenschaften, Prof. Dr. Ralf Vögele,
- der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Institut für Angewandte Agrarforschung, Prof. Dr. Carola Pekrun
- des Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg
- der GKB (Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung) e.V.
zum Thema
Kann regenerative Landwirtschaft die Resilienz im Ackerbau erhöhen?
statt. Auf der Veranstaltung waren verschiedene Vorträge mit anschließender Diskussion zu hören. Die Moderation übernahm Dr. Jörn Breuer, Direktor des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) und Maik Freitag. Als Referenten wurden begrüßt:
- Carola Pekrun, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Kurt Möller,
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg – Wie könnten Ziele und Maßnahmen einer regenerativen Landwirtschaft aus wissenschaftlicher Sicht aussehen? - Florian Huck, Rheintalhof – Regenerative Landwirtschaft auf dem Rheintalhof
- Gernot Bodner, Universität für Bodenkultur, Wien – Potenziale und Grenzen der Regeneration von Bodengesundheit: Wissenschaftliche Erkenntnisse aus on-Farm Forschung auf langjährig regenerativ wirtschaftenden Betrieben
- Robert Valta, Intersaatzucht – Erweiterung der Resilienz im Ackerbau durch die Sortenwahl – Was bietet die Pflanzenzüchtung?
- Olef Koch, Koordination Agroforstsystem-Forschung, Universität Hohenheim – Mit Agroforstwirtschaft zu einer nachhaltigen Landnutzung? Wirkungen auf Ertragsbildung und Umwelt sowie rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen
- Lucas Osthues, Produktmanagement Müthing GmbH – Ernterestmanagement und Zwischenfruchtaussaat auf Ackerfuchsschwanz-Standorten
Vorträge
exklusiv nur für Mitglieder der GKB e.V.
Auch in diesem Jahr hoffen wir Ihnen wieder interessante und aufschlussreiche Vorträge und Präsentationen zum Nachlesen bereitzustellen.
Vielleicht möchten Sie noch auf Vorträge aus den Jahren 2024 bis 2020 zugreifen.
Weitere Filme in der Mediathek
Neben Statements von Mitgliedern der “ersten Stunde” enthält der Film viele Informationen über unsere bisherige Arbeit.
Eröffnet wurde unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit einem Grußwort von Frau Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Auf dem GKB e.V. YouTube Kanal befinden sich viele weitere Videos, unter anderem das VLOG unserer zwei GKB-Mitglieder Felix Wierling und Florian Röttger vom Arbeitskreis NRW oder über die Anwendung der einfachen Feldgefügeansprache in der Praxis. Ferner können Sie über den Kanal das von der GKB e.V. produzierte Videos vom Bodenfruchtbarkeitssymposium abrufen. Wer unsere GKB e.V.- Mediathek bei Youtube besuchen möchte, gelangt mit dem nachfolgenden Button direkt dorthin.
Hinweis: Der nachfolgende Link leitet Sie direkt zu YouTube, einem Dienst, der von einer externen dritten Person bereitgestellt wird. Sie verlassen dann unsere Seite und akzeptieren die Datenschutzrichtlinien von YouTube.
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Mit dem nachfolgenden Klick gelangen Sie auf unsere GKB-Mediathek-Infoseite.